Kasuistische Analyse von Unterrichtsreflexionen
Ein neues Konzept der reflexionsorientierten, kasuistischen Lehrer*innenbildung in der Diskussion
Schlagwörter:
Inklusion, Forschendes Lernen, Kasuistik, Objektive Hermeneutik, LehrerbildungAbstract
Im Beitrag wird ein kasuistisches Lehr-Lern-Format vorgestellt und diskutiert, in dem fremde, schriftliche Unterrichtsreflexionen objektiv-hermeneutisch interpretiert wurden. Bearbeitet werden dabei v.a. zwei Aspekte: (1) die Selbstbezüglichkeit spezifischen Materials als Selbstreflexionsanregung für Studierende des Lehramtes sowie (2) die potentielle Verfestigung inklusionskritischer Einstellungen durch eine solche Vorgehensweise, wenn keine psychodynamisch bezogene, aber auch inklusionsorientierte, Begleitung solcher Professionalisierungsprozesse erfolgt.
Downloads
Veröffentlicht
																			2019-06-15
																	
				Ausgabe
Rubrik
								Artikel
							
						Zitationsvorschlag
Kasuistische Analyse von Unterrichtsreflexionen: Ein neues Konzept der reflexionsorientierten, kasuistischen Lehrer*innenbildung in der Diskussion. (2019). Pädagogische Horizonte, 3(1), 63–78. https://www.paedagogische-horizonte.at/index.php/ph/article/view/63
 
						 
							 ISSN 2523-5656 (Online) | ISSN 2523-2916 (Print)
ISSN 2523-5656 (Online) | ISSN 2523-2916 (Print)